IO-Link Safety ist reif

IO-Link ist der offene Markt­stan­dard für die Sensor­kom­mu­ni­ka­tion. Bald soll das Kommu­ni­ka­ti­ons­system auch für den Daten­aus­tausch in der funk­tio­nalen Sicher­heit einge­setzt werden können.

IO-Link steht für die leis­tungs­fä­hige stan­dar­di­sierte (IEC 61131–9) Anschluss­technik im Bereich Punkt-zu-Punkt-Kommu­ni­ka­tion – Feldbus- und System-unab­hängig. Vorteile von IO-Link sind Verein­fa­chungen bei der Instal­la­tion (z. B. durch stan­dar­di­sierte Verka­be­lung und den Wegfall von Paral­lel­ver­drah­tungen), eine auto­ma­ti­sierte und tool­un­ter­stützte Para­me­trie­rung sowie erwei­terte Diagno­se­mög­lich­keiten.

Um IO-Link auch für sicher­heits­re­le­vante Auto­ma­ti­sie­rungs­auf­gaben einsetzen zu können, haben Pilz und die anderen Partner der IO-Link Commu­nity in den letzten Jahren intensiv an der entspre­chenden Exten­sion mit den dazu­ge­hö­rigen Tests und Zerti­fi­zie­rungen gear­beitet. Auf der SPS-Messe in Nürn­berg konnte Ende letzten Jahres die erste Multi­vendor-Demo mit IO-Link Safety gezeigt werden. Pilz und weitere Herstel­ler­firmen demons­trierten vor Ort live die Möglich­keiten und Leis­tungs­fä­hig­keit von IO-Link Safety.

Nicht nur sicher

Die Demo zeigte insbe­son­dere den gemischten Kommu­ni­ka­ti­ons­modus, bei dem gleich­zeitig sicher­heits­ge­rich­tete wie auch Stan­dard­daten mit dem glei­chen IO-Link Device ausge­tauscht werden. Dies macht IO-Link Safety sehr leis­tungs­fähig, deshalb wird es unter anderem für die sicheren Antriebe, die Türzu­hal­tungen sowie die Befehls- und Melde­ge­rä­te­boxen verwendet. So können die nicht sicher­heits­ge­rich­teten Funk­tionen wie gewohnt program­miert werden, während nur die Sicher­heits­funk­tionen vom fehler­si­cheren Programm der SPS gesteuert und über­wacht werden müssen.

„Die Reso­nanz auf der Messe SPS war durchweg positiv“, freut sich Dr. Wolf­gang Stripf, Gesamt­pro­jekt­leiter von IO-Link Safety in der IO-Link Commu­nity. „Mit der Demo konnten wir die Fragen zur Unab­hän­gig­keit von Feld­bussen beant­worten und die Voll­stän­dig­keit des Systems inklu­sive Test­ein­rich­tungen zeigen“, fügt er hinzu.

Zur Hannover Messe will die IO-Link Safety Commu­nity die Demo­an­lage der SPS erwei­tern. Inzwi­schen sind die Verfahren für die notwen­digen Tests und die Sicher­heits­zer­ti­fi­zie­rung mit den zustän­digen Prüf­stellen geklärt. Damit sind die Voraus­set­zungen dafür geschaffen, dass IO-Link Safety-Produkte auch von Pilz nun in der Praxis einge­setzt werden dürfen. Die ersten Produkte sollen noch dieses Jahr auf den Markt kommen.


Gleich weitersagen!


Hat Ihnen der Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Geben Sie die erste Bewertung ab!)
Loading...

Vielen Dank!


Schreiben Sie einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.