IO-Link ist der offene Marktstandard für die Sensorkommunikation. Bald soll das Kommunikationssystem auch für den Datenaustausch in der funktionalen Sicherheit eingesetzt werden können.
IO-Link steht für die leistungsfähige standardisierte (IEC 61131–9) Anschlusstechnik im Bereich Punkt-zu-Punkt-Kommunikation – Feldbus- und System-unabhängig. Vorteile von IO-Link sind Vereinfachungen bei der Installation (z. B. durch standardisierte Verkabelung und den Wegfall von Parallelverdrahtungen), eine automatisierte und toolunterstützte Parametrierung sowie erweiterte Diagnosemöglichkeiten.
Um IO-Link auch für sicherheitsrelevante Automatisierungsaufgaben einsetzen zu können, haben Pilz und die anderen Partner der IO-Link Community in den letzten Jahren intensiv an der entsprechenden Extension mit den dazugehörigen Tests und Zertifizierungen gearbeitet. Auf der SPS-Messe in Nürnberg konnte Ende letzten Jahres die erste Multivendor-Demo mit IO-Link Safety gezeigt werden. Pilz und weitere Herstellerfirmen demonstrierten vor Ort live die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit von IO-Link Safety.
Nicht nur sicher
Die Demo zeigte insbesondere den gemischten Kommunikationsmodus, bei dem gleichzeitig sicherheitsgerichtete wie auch Standarddaten mit dem gleichen IO-Link Device ausgetauscht werden. Dies macht IO-Link Safety sehr leistungsfähig, deshalb wird es unter anderem für die sicheren Antriebe, die Türzuhaltungen sowie die Befehls- und Meldegeräteboxen verwendet. So können die nicht sicherheitsgerichteten Funktionen wie gewohnt programmiert werden, während nur die Sicherheitsfunktionen vom fehlersicheren Programm der SPS gesteuert und überwacht werden müssen.
„Die Resonanz auf der Messe SPS war durchweg positiv“, freut sich Dr. Wolfgang Stripf, Gesamtprojektleiter von IO-Link Safety in der IO-Link Community. „Mit der Demo konnten wir die Fragen zur Unabhängigkeit von Feldbussen beantworten und die Vollständigkeit des Systems inklusive Testeinrichtungen zeigen“, fügt er hinzu.
Zur Hannover Messe will die IO-Link Safety Community die Demoanlage der SPS erweitern. Inzwischen sind die Verfahren für die notwendigen Tests und die Sicherheitszertifizierung mit den zuständigen Prüfstellen geklärt. Damit sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass IO-Link Safety-Produkte auch von Pilz nun in der Praxis eingesetzt werden dürfen. Die ersten Produkte sollen noch dieses Jahr auf den Markt kommen.