Mit dem Aufbau der Qualifikation zum CMSE, dem Certified Machinery Safety Expert, hat Pilz vor zehn Jahren bei der Wissensvermittlung im Bereich Maschinensicherheit Neuland betreten. Heute sind solche international einheitlichen und unabhängig zertifizierten Qualifikationen ein Erfolgsmodell.
Für Pilz gelten weltweit die gleichen Prinzipien: das Schaffen sicherer Arbeitsumgebungen für alle, die Maschinen nutzen und warten. Gesetze, Normen und Richtlinien allein reichen jedoch nicht aus; Ingenieure brauchen die nötige Kompetenz und ein tieferes Verständnis, um in Übereinstimmung mit Richtlinien und Normen Maschinensicherheit umsetzen zu können. Wissensvermittlung ist an dieser Stelle essenziell. Für Pilz ist Sicherheit daher mehr als ein Produkt: Das Unternehmen stellt seit vielen Jahren sein langjähriges Know-how in Form eines umfassenden Schulungsangebots zur Verfügung. Jahr für Jahr schult die Pilz Academy weltweit in 50 Ländern mit 120 Trainern rund 15.000 Menschen!
CMSE war Vorreiter
International einheitliche und unabhängige Qualifizierungen für Maschinensicherheit gibt es jedoch erst seit zehn Jahren. 2013 hat Pilz die Qualifikation zum CMSE, dem Certified Machinery Safety Expert, in vier Ländern gestartet – die weltweit erste zertifizierte internationale Weiterbildung für Maschinensicherheit. Der viertägige Kurs gibt in fünf Modulen einen Gesamtüberblick über das Thema Maschinensicherheit und vermittelt ein umfangreiches Wissen rund um den Maschinenlebenszyklus. Partner war von Beginn an TÜV NORD: Das abschließende TÜV NORD-Zertifikat, das nach bestandener Prüfung verliehen wird, hat internationale Gültigkeit, denn die CMSE-Module sind weltweit standardisiert und auf einheitlichem Niveau.
Derzeit wird CMSE in über 30 Ländern in 15 Sprachen angeboten. CMSE dient nicht nur der persönlichen Qualifikation; international agierende Unternehmen nutzen die weltweit angebotenen Kurse auch, um ihre Mitarbeiter an verschiedenen Standorten einheitlich weiterzubilden. Die Qualifizierung setzt damit den Unternehmensstandard für die Kompetenz in Sachen Maschinensicherheit.
Qualifikation auf Expertenniveau
CMSE hat auch bei Pilz Standards gesetzt. Das Unternehmen hat weitere Qualifizierungsangebote auf Expertenniveau aufgebaut, die international und standardisiert sind. Dazu gehören zum Beispiel CECE – Certified Expert in CE Marking, in dem Teilnehmer fundierte Kenntnisse über jeden einzelnen Schritt des gesamten CE-Kennzeichnungsprozesses für Maschinen erlangen, CEFS – Certified Expert in Functional Safety zur Vermittlung, wie komplexe Sicherheitssysteme in Übereinstimmung mit den relevanten Normen entworfen werden, oder ganz neu CESA – Certified Expert for Security in Automation, bei dem es um Security geht.
Die Erfolgsgeschichte geht auch bei CMSE selbst weiter: 2023, im zehnten Jahr, soll der 10.000ste Teilnehmer erfolgreich die Qualifikation abschließen und künftig den Titel CMSE führen dürfen.