Vice President Customer Support International
Herr Christ, mit welchen Themen kommen Kunden derzeit auf Pilz zu?
Das Thema Industrial Security ist gerade in aller Munde. Sie zu gewährleisten, wird von unseren Kunden immer häufiger vorausgesetzt. Deshalb erhalten wir vermehrt Fragen zu unseren Produkten und welche Security-Maßnahmen wir ergreifen. Das kann beispielsweise eine integrierte Multi-Faktor-Authentifizierung sein oder die erneute Risikobeurteilung einer Anwendung. Darüber hinaus erreichen uns immer mehr Fragen, was die neuen Normen und Gesetze konkret bedeuten.
Welche Antworten können Sie darauf geben?
Wir stehen unseren Kunden als Komponentenhersteller Rede und Antwort zu unseren Produkten und informieren sie in sogenannten Security Advisories über Schwachstellen. Darüber hinaus beraten wir Maschinenhersteller, wie sie ihren Maschinenlebenszyklus frei von Security-Schwachstellen gestalten können. Um unsere Kunden auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten und sie zu Security-Experten zu machen, entwickeln wir unser Dienstleistungs- und Schulungsangebot weiter. Ein Baustein ist unsere neue Qualifizierung zum „Certified Expert in Security for Automation“.
Wie hat sich Pilz auf die zusätzlichen Anforderungen eingestellt?
Wir haben im Customer Support International ein Team etabliert, das sich ausschließlich mit Industrial Security befasst. Ein wichtiger Baustein ist die Schulung und Qualifikation all unserer Mitarbeiter, denn Security spielt in allen Bereichen des Customer Support International eine Rolle. Auch unsere Prozesse beleuchten wir und passen sie an, erweitern beispielsweise das Functional Safety Management um Security-Aspekte.