Im Gespräch erklärt Thomas Nitsche, Senior Manager Sales Training bei Pilz, worin die Herausforderungen in der Verpackungsindustrie liegen, wie Verpackungsanlagen sicher gestaltet werden und worauf sich Kunden bei Pilz verlassen können.
Welche Rolle spielt denn Sicherheit in der Verpackungsindustrie?
Es liegt im Naturell von Verpackungsanlagen, gefährliche Bewegungen auszuführen, vor denen Anwender geschützt werden müssen. Verschärft wird dies beispielsweise durch den aktuellen Trend zur Einzelverpackung und Individualisierung. Kekse gibt es inzwischen nicht nur mehrere in einer Packung, sondern auch einzeln verpackt. Eine immer differenzierter werdende Verpackung führt dazu, dass der Verpackungsprozess schneller und effizienter sein muss. Das heißt, der Durchsatz erhöht sich. Und mit der erhöhten Geschwindigkeit der Bewegungen und dem hohen Automatisierungsgrad steigt auch die Gefahr, die von den Verpackungsmaschinen und ‑anlagen ausgeht. An diese wachsenden Anforderungen muss sich auch die Sicherheitstechnik anpassen.
Wie unterstützt Pilz hier konkret?
Wir unterstützen über den gesamten Verpackungsprozess hinweg – von der Primär- und Sekundärverpackung bis zur End-of-Line. Beim Prozess der Primärverpackung steht das Endprodukt in unmittelbarem Kontakt mit der Anlage und dem Packmittel. Die Anforderungen an Keimfreiheit und sogenanntes hygienic design sind entsprechend hoch. Dafür liefert Pilz robuste Edelstahlvarianten von Schutztürschaltern wie zum Beispiel den abwaschbaren PSENmag VA in IP 67/69k mit sehr großem Temperaturbereich.
Was gilt es über die Hygiene hinaus zu beachten?
Der Prozess muss auch vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Das kann über ein modular aufgebautes Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem wie PITreader und PITmode fusion erfolgen. Damit können bestimmte Funktionen und sichere Betriebsarten nur von Personen mit der entsprechenden Berechtigung aufgerufen oder Türen, Klappen und Hauben geöffnet werden. Dies ist ein schönes Beispiel dafür, wie sowohl Safety- als auch Security-Anforderungen mit einem System abgedeckt werden.
Vor einem unberechtigten Zugriff von außen auf die Maschinensteuerung – etwa bei Service und Wartung – schützen industrielle Firewall-Lösungen wie unsere Security Bridge. Sie überwacht den Datenverkehr zwischen PC und Steuerung und meldet unerlaubte Veränderungen am Steuerungsprojekt – Manipulation ausgeschlossen.
Und in der Sekundärverpackung?
Dort wandern die Einzelpackungen in Umverpackungen wie Kartons. Dabei kommen Kartonagenaufrichter zum Einsatz, für deren Absicherung Pilz eine neue TÜV-Süd-zertifizierte Lösung bietet. Damit wird verhindert, dass in die Maschine eingegriffen werden kann, wenn der Kartonstapel aufgebraucht ist.
Was muss bedacht werden, wenn die Waren auf die Palette kommen?
Das Palettieren erfolgt hauptsächlich über Roboter, die Pakete vom Band nehmen und sie auf einer Palette stapeln. Das Sicherheitskonzept dieser End-of-Line-Zellen beinhaltet oft Schutzzäune mit Schutztüren und Öffnungen zur Zufuhr der Pakete und zum Be- und Entladen der Paletten. Zur Absicherung der Öffnungen bieten wir Sicherheitslichtgitter und ‑scanner, die auch für den Hintertretschutz eingesetzt werden. Die Schutztüren werden optimal mit unserem modularen Schutztürsystem aus PSENmlock, einem Türgriffmodul und der Tastereinheit PITgatebox abgesichert – kombinierbar mit unserem Zugangsberechtigungssystem PITreader.
Unser modulares Schutztürsystem passt übrigens auch sehr gut zu den großen, schweren Türen in der Verpackungsindustrie. Das Modul bringt die erforderliche Robustheit und Toleranz mit, sodass die Tür – sollte sie sich einmal verziehen – dennoch zuverlässig betätigt werden kann. Gerne entwickeln wir aber gemeinsam mit dem Kunden eine spezifische Lösung je nach Anforderung, auf die er sich verlassen kann.
Was bedeutet denn das „Sich-auf-Pilz-verlassen-Können“?
Für mich ist das zum einen das Menschliche. Wir nehmen den Kunden an die Hand und finden gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung. Wir beraten umfangreich zum Thema Maschinensicherheit in der Verpackungsindustrie, zur Anwendung unserer Produkte und leisten in jeder Phase Support und das 24/7. Zum anderen erfüllen unsere Produkte die geltenden Normen und hohe Qualitätsansprüche. Der Kunde kann sich sicher sein, dass Mitarbeiter und Anlagen vor Gefährdungen geschützt sind, sich Ausfallzeiten minimieren und die Produktivität sich so erhöht.
Hier geht’s zum Pilz Digital Showroom:
Erleben Sie im Bereich „Components. Systems. Solutions.“ eine sichere Verpackungsmaschine in Aktion! (Für ein besseres Benutzererlebnis wechseln Sie bitte auf einen Computer mit größerem Display.)
www.discover-your-automation.com