Weltweit gesehen ist Indien die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft. Mit diesem Tempo soll auch die Eisenbahninfrastruktur mithalten und es werden Investitionen in deren Ausbau und Modernisierung getätigt. Im Rahmen einer Zusammenarbeit wird dabei auch die sichere und modulare Bahnsteuerung PSSrail von Pilz eingesetzt.
Wie kommt es, dass ausgerechnet ein Automatisierungsunternehmen aus Süddeutschland die indische Signaltechnik mitgestaltet? Bereits seit einigen Jahren arbeiten Pilz und das Signaltechnikunternehmen Deltron zusammen an Lösungen für Anwendungen in der Eisenbahnsignaltechnik. Praktisch werden diese an zahlreichen Bahnhöfen in verschiedenen Teilen Indiens eingesetzt. Diese Zusammenarbeit vertiefen die beiden Unternehmen nun.

PSSrail passt sich an
Neben dem hohen Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ ist für Deltron vor allem die Flexibilität der sicheren, modularen Bahnsteuerung PSSrail entscheidend. Die modulare Plattform erlaubt es Systemanbietern, die Ein- und Ausgänge der Steuerung an eine Vielzahl von Anwendungen – Stellwerke, Bahnübergänge oder Signale – anzupassen. Zudem bietet sie Sicherheit nach SIL‑4. Ein weiterer Vorzug für den Einsatz in Indien ist die EULYNX-Kompatibilität. Auch wenn es ein europäisches Standardprotokoll ist, erleichtert diese eine herstellerübergreifende Kommunikation weltweit, beispielsweise zwischen Stellwerk und Strecke. Damit werden auch in Indien effiziente Abläufe sichergestellt.
PSSrail beschleunigt die Digitalisierung
Mit PSSrail bietet Pilz eine Steuerungslösung, um im Zuge der Digitalisierung auf den länder- und herstellerübergreifenden EULYNX-Standard umzurüsten. Denn das sichere und modulare Bahnsteuerungssystem kann aufgrund seiner Kompatibilität als sogenannter Object Controller eingesetzt werden. Object Controller übersetzen digitale Steuerbefehle aus den Stellwerken in analoge Signale für die gleisseitigen Komponenten, wie Weichen oder Lichtsignale. Damit beschleunigt das Bahnsteuerungssystem PSSrail eine Umsetzung der länder- und herstellerübergreifenden Digitalisierung in der Leit- und Sicherungstechnik.
Zwei Experten für innovative Signaltechniklösungen
„Unsere Erfahrung aus zahlreichen internationalen Bahninfrastrukturprojekten und das Verständnis von Deltron für die individuellen Anforderungen des indischen Bahnmarktes sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, beschreibt Sebastian Lüke, Leiter Business Unit Rail bei Pilz, die Kollaboration. „Basierend auf unserer sicheren, modularen Bahnsteuerung PSSrail bieten wir maßgeschneiderte und innovative Lösungen für eine moderne indische Eisenbahninfrastruktur.“

„An den Lösungen von Pilz schätzen wir die Zuverlässigkeit. Durch ihren modularen Aufbau werden sie allen Anforderungen der Signaltechnik gerecht.“
Indranil Mukherjee, Direktor von Deltron Equipment & Systems
Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden Familienunternehmen ist auch die Pilz-Präsenz in Indien entscheidend. Technische Fragen können auf diese Weise schnell geklärt werden. Die Business Unit Rail von Pilz unterstützte den Zulassungsprozess beim indischen Eisenbahnbundesamt „Research Design and Standards Organisation“ (RDSO). Das alles sind entscheidende Faktoren, um in Indien die Zukunft der Bahn gemeinsam mit Deltron mitzugestalten.
Über Deltron
Deltron ist ein nach ISO 9001:2015 zertifiziertes und RDSO-zugelassenes Eisenbahnsignalunternehmen mit Sitz in Kalkutta, im Osten Indiens. Seit 1986 bietet das familiengeführte Unternehmen RDSO-zugelassene ausfallsichere Eisenbahnsignalelemente – von der Entwicklung, Herstellung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme. Lösungen von Deltron sind in mehr als 4.000 Bahnhöfen der indischen Eisenbahn im Einsatz. Dabei hat das Unternehmen Vertriebs- und Supportteams in allen 17 Bahnzonen des Landes.