Pilz Deutsch­landSicher­heits­licht­gitter: Effi­zient konstru­ieren, sicher betreiben

Sicher­heits­licht­gitter sind essen­ziell für den Schutz in der Auto­ma­ti­sie­rung. Wer sie früh­zeitig und norm­ge­recht inte­griert, schafft die Basis für sichere, effi­zi­ente und rechts­kon­forme Maschi­nen­kon­zepte.

Für Konstruk­teu­rinnen und Konstruk­teure in der Auto­ma­ti­sie­rungs­technik sind Sicher­heits­licht­gitter weit mehr als nur ein Zubehör – sie sind ein zentrales Element im Sicher­heits­kon­zept einer Maschine. Sie ermög­li­chen einen berüh­rungs­losen Zugangs­schutz und bieten gleich­zeitig maxi­male Flexi­bi­lität bei der Gestal­tung von Maschi­nen­lay­outs.

Gerade in der Konstruk­ti­ons­phase ist es entschei­dend, Sicher­heits­licht­gitter norm­ge­recht zu posi­tio­nieren. Tools wie der Safety Distance Calcu­lator von Pilz unter­stützen dabei, den erfor­der­li­chen Mindest­ab­stand zur Gefah­ren­stelle präzise zu berechnen – basie­rend auf Para­me­tern wie Reak­ti­ons­zeit, Annä­he­rungs­ge­schwin­dig­keit und Auflö­sung des Licht­git­ters. So lassen sich Sicher­heits­an­for­de­rungen früh­zeitig und effi­zient in das Design inte­grieren.

Doch auch nach der Inbe­trieb­nahme bleibt die Verant­wor­tung bestehen: Nur regel­mäßig geprüfte Schutz­ein­rich­tungen gewähr­leisten lang­fristig Sicher­heit und Rechts­kon­for­mität. Die Inspek­ti­ons­ser­vices von Pilz bieten hier eine zuver­läs­sige Lösung – inklu­sive norm­ge­rechter Doku­men­ta­tion und Hand­lungs­emp­feh­lungen für die Instand­hal­tung.

Wer Sicher­heits­licht­gitter früh­zeitig intel­li­gent einplant, spart Zeit bei der Umset­zung, erhöht die Betriebs­si­cher­heit, verhin­dert Mani­pu­la­tionen und redu­ziert spätere Anpas­sungs­kosten.

Sicher­heit im Blick: Schutz­ein­rich­tungen regel­mäßig prüfen

Schutz­ein­rich­tungen an Maschinen und Anlagen sind zentrale Elemente im Arbeits­schutz. Ihre regel­mä­ßige Inspek­tion trägt dazu bei, poten­zi­elle Gefahren früh­zeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Gleich­zeitig hilft sie dabei, gesetz­liche Vorgaben wie die Betriebs­si­cher­heits­ver­ord­nung (Betr­SichV) einzu­halten und die Haftung im Scha­dens­fall zu mini­mieren.

Weitere Infor­ma­tionen: Dauer­hafte Sicher­heit gewähr­leisten.

Inspek­tion von Schutz­ein­rich­tungen. © iStock.com/Portra, © Pilz GmbH & Co. KG, Ostfil­dern

Sicher­heits­ab­stände korrekt bestimmen

Der rich­tige Abstand zwischen Schutz­ein­rich­tung und Gefah­ren­stelle ist ein zentraler Bestand­teil der Maschi­nen­si­cher­heit. Mit dem Online-Tool „Safety Distance Calcu­lator“ lassen sich die erfor­der­li­chen Sicher­heits­ab­stände gemäß geltender Normen berechnen. Das Ergebnis unter­stützt bei der Planung und Umset­zung geeig­neter Schutz­maß­nahmen.

Weitere Infor­ma­tionen: Pilz Safety Distance Calcu­lator

Sicher­heits­ab­stände im Griff mit dem Safety Distance Calcu­lator. © Pilz GmbH & Co. KG, Ostfil­dern

Sicher­heits­licht­gitter – Effi­zienz trifft Sicher­heit

Moderne Sicher­heits­licht­gitter bieten eine opti­male Kombi­na­tion aus Schutz und Produk­ti­vität. Sie ermög­li­chen einen barrie­re­freien und sicheren Zugang zu Maschinen und Anlagen, redu­zieren Still­stands­zeiten und stei­gern dadurch die Effi­zienz. Dank der schnellen Instal­la­tion und der flexi­blen Konfi­gu­ra­tion der Schutz­felder lassen sie sich indi­vi­duell an Ihre Anfor­de­rungen anpassen. Die bedie­ner­freund­liche Diagnose über LEDs erleich­tert zudem die Wartung und sorgt für maxi­male Trans­pa­renz im Betrieb.

Weitere Infor­ma­tionen: Ideale Zugangs­ab­si­che­rung

Licht­gitter für barrie­re­freien und sicheren Zugang zu Maschinen und Anlagen. © Pilz GmbH & Co. KG, Ostfil­dern

Gleich weitersagen!


Hat Ihnen der Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Geben Sie die erste Bewertung ab!)
Loading...

Vielen Dank!


Schreiben Sie einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.