Schnell, schneller, Safety-Check!

Ein einfa­cher und schneller Über­blick über den Sicher­heits- und Konfor­mi­täts­status der eigenen Maschinen ist oft Gold wert. Habe ich noch den vollen Haftungs­schutz? Sind Upgrades nötig? Die neue Dienst­leis­tung „Bewer­tung Maschi­nen­si­cher­heit“ (Machi­nery Safety Evalua­tion – kurz MSE) von Pilz setzt genau dort an.

Die Maschinen sind schon länger im Einsatz und ihre Sicher­heit und Konfor­mität ist seit geraumer Zeit nicht mehr bewertet worden? Den Maschi­nen­park ergänzen seit Kurzem aufge­kaufte, bereits im Einsatz gewe­sene Maschinen und Anlagen und wie es um ihre Sicher­heit bestellt ist, ist unklar? Oder es ist noch nicht gewiss, welche Maschinen Poten­zial für ein Retrofit bieten? Für eine schnelle Beant­wor­tung dieser oder  ähnli­cher Fragen bietet Pilz die neue Dienst­leistung „Bewer­tung Maschi­nen­si­cher­heit“ (MSE) an, die sich in ihrem Detail­lie­rungs­grad an die indi­vi­du­ellen Anfor­de­rungen der Kunden anpasst.

Maschi­nen­si­cher­heit via Dash­board

Experten und Exper­tinnen von Pilz bewerten beim Kunden vor Ort die Maschinen einer Produktions­anlage hinsicht­lich der geltenden Sicher­heits- und Konfor­mi­täts­an­for­de­rungen. Dabei berück­sich­tigen sie nicht nur die gültigen Normen und Richt­li­nien am Einsatz- oder Bestim­mungsort der Maschinen, sondern auf Wunsch auch indi­vi­du­elle, unter­neh­mens­in­terne Vorgaben der Kunden.

Das Ergebnis: ein über­sicht­li­ches und umfang­rei­ches Soft­ware-gestütztes Dash­board mit allen Auswer­tungen auf einen Blick. Eine Maßnah­men­liste mit den entspre­chenden Hand­lungs­emp­feh­lungen – sortiert nach Prio­rität – weist den weiteren Weg zum sicheren Maschi­nen­park. Auf Wunsch unter­stützt Pilz bei der Umset­zung dieser Maßnahmen. Das Ergebnis-Dash­board gibt es to go. So lässt sich dieselbe Methodik auch auf ähnliche Maschi­nenan anderen Stand­orten einfach über­tragen.

Auf zwei Leveln

Der Umfang der Dienst­leis­tung orien­tiert sich je nach Bedarf an zwei unter­schied­lich umfang­rei­chen Leveln, der vorab mit dem Kunden abge­stimmt wird:

Level 1
  • Konfor­mität zum Safety-Status
  • Auflis­tung der Hand­lungs­emp­feh­lungen zur Risi­ko­min­de­rung nach Prio­rität
Level 2

Leis­tungen aus Level 1 +

  • Bewer­tung der Haupt­ri­siken
  • Prüfung der Doku­men­ta­tion
  • Konfor­mität nach spezi­fi­schen Unter­neh­mens­vor­gaben
  • Bewer­tung des maximal erreich­baren PLr für jede geprüfte Teil­funk­tion
  • Kosten­vor­anschlag für das Upgrade (optional)

Gleich weitersagen!


Hat Ihnen der Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Geben Sie die erste Bewertung ab!)
Loading...

Vielen Dank!


Schreiben Sie einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.