Als Pilz im Oktober 2019 Opfer eines Cyberangriffs wird, geht das Unternehmen kommunikativ in die Offensive. Im Rahmen des 4. CyberSicherheitsForums des Landes Baden-Württemberg ist Pilz dafür mit dem Sicherheitspreis ausgezeichnet worden.
13. Oktober 2019: Nach einem Hackerangriff steht Pilz still. Daten auf Servern und Rechnern weltweit sind verschlüsselt worden, um Lösegeld zu erpressen. Doch das Unternehmen schaltet sofort um. Mit agilen Methoden und dank des großen Einsatzes der Mitarbeiter ist Pilz schnell wieder handlungsfähig. Das Unternehmen geht offen mit der Attacke um, informiert laufend Mitarbeiter und Öffentlichkeit. Für diese vorbildliche Krisenkommunikation wurde Pilz in diesem Jahr der Sicherheitspreis Baden-Württemberg verliehen.
Ausgezeichnete Offenheit
Thomas Strobl, Digitalisierungsminister und stellvertretender Ministerpräsident von Baden-Württemberg, überreichte zusammen mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Preis an Thomas Pilz. „Der authentische und offene Umgang mit dem Cyberangriff ist zwingend notwendig, um gegen diese Art von Verbrechen erfolgreich vorgehen zu können“, lobte Thomas Strobl. „Ein ausgeprägtes Bewusstsein unserer Unternehmen für Sicherheitsfragen ist wichtiger denn je, um den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes zu erhalten und auszubauen. Die Bedrohung von Daten und Know-how ist leider zu einem ständigen Begleiter in den betrieblichen Abläufen geworden. Dennoch wird das Thema häufig noch unterschätzt. Mit dem Sicherheitspreis sollen Unternehmen für diese Gefahren sensibilisiert und das Innovationspotenzial in diesem Bereich gefördert werden“, ergänzte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Pilz hatte von Beginn an offen den Hackerangriff an Kunden und Öffentlichkeit kommuniziert, um auf die Gefahren durch Cyberangriffe aufmerksam zu machen. Insbesondere Thomas Pilz hat seither viele Vorträge zum Thema gehalten und ist anderen betroffenen Unternehmen mit Rat zur Seite gestanden. Im Rahmen der Verleihung bedankte er sich ausdrücklich für die Unterstützung der ermittelnden Polizeibehörden. Er hob auch die Leistung der Mitarbeiter von Pilz hervor, die alles dafür getan hätten, dass das Unternehmen gut durch diese schwere Zeit gekommen sei.
Mit dem 2. Platz beim Sicherheitspreis ausgezeichnet wurden die Porsche AG, der Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg und gemeinsam die Transport- und Logistikunternehmen SVG Süd sowie smartSEC.




