Der reibungslose Betrieb eines Maschinenparks ist eine verantwortungsvolle Aufgabe: Produktive Abläufe müssen mit dem Schutz von Mensch, Maschine und Daten Hand in Hand gehen. Pilz unterstützt mit einer digitalen Plattform in Sachen Safety, Security und Compliance rund um den Maschinenlebenszyklus.
Produktionsleiter, Sicherheitsverantwortliche oder Management – die für Produktion und Sicherheit verantwortlichen Personen stehen tagtäglich vor der Aufgabe, den Überblick über Maschinen und Personal zu behalten. Dazu gehören Fragen rund um den Haftungsschutz, den Mitarbeiterschutz, den Datenschutz und die Produktivität. Für maximale Produktivität und minimale Stillstandszeiten soll zudem der Maschinenpark dem Stand der Technik entsprechen. Und auch der Überblick über die Qualifikationen und Berechtigungen der Maschinenbediener gehört zu den Verantwortlichkeiten, um beispielsweise die (unbeabsichtigte) Manipulation von Prozessen zu vermeiden.
Je nachdem, an welchem Punkt sich eine Maschine im Lebenszyklus befindet, rücken unterschiedliche Themen in den Fokus. Dass sich gleichzeitig die Normen- und Gesetzeslage weiterentwickelt und neue Anforderungen an die Sicherheit gestellt werden, macht die Arbeit zusätzlich komplexer.
Eine Plattform für den zentralen Überblick
Mit der MYZEL Lifecycle Platform von Pilz können Produktionsverantwortliche sehen, wie es um Safety, Security und Compliance steht – und zwar über den gesamten Maschinenlebenszyklus.
Dazu bilden Betreiber in der MYZEL Lifecycle Platform ihre Produktionsstandorte mit allen Maschinen und Anwendern digital ab. Jede Maschine kann mit den entsprechenden Dokumenten (Anleitungen, Validierungen, Konformitätserklärungen, Arbeitsschutzrichtlinien, Wartungspläne) und jeder Mitarbeiter mit den entsprechenden Berechtigungen (Schulungsnachweise, Zertifikate) verknüpft werden. Diese Dokumente sind dann jederzeit von überall her abrufbar.
Produktions- und Sicherheitsverantwortliche können nun sämtliche Dokumente zentral managen. Sie erhalten einen umfassenden, aktuellen Überblick über den Maschinenpark und die Beschäftigten. Die oft mühsame Suche nach Dokumenten wie Bedienungsanleitungen, Schulungsnachweise oder Prüfberichte, die häufig an verschiedenen Orten abgelegt sind, ist mit der MYZEL Lifecycle Platform obsolet.
Den Kern des Software-as-a-Service-Angebots bildet myCore als zentraler Ausgangspunkt. In myCore legen Anwender ihre Maschinen an und laden alle relevanten Dokumente und Informationen, wie Bedienungsanleitungen, Zertifikate, Protokolle oder Mitarbeiterdaten, in die Plattform. Über ein kundenspezifisches Dashboard haben Benutzer einfach und übersichtlich den Status ihrer Assets im Blick und erkennen direkt, wo Handlungsbedarf besteht, ob zum Beispiel Fristen ablaufen oder Nachweise fehlen.
Die Plattform entspricht selbst höchsten Datensicherheitsanforderungen und ist zertifiziert nach ISO/IEC 27017 und ISO/IEC 27018. Alle Daten liegen auf Servern in der EU.
Erleichterung für Safety und Security
Für Sicherheitsverantwortliche, wie etwa Fachkräfte für Arbeitssicherheit, stehen Fragen rund um die Maschinensicherheit im Mittelpunkt: Sind alle Maschinen sicherheitstechnisch auf dem aktuellen Stand? Wo stehen Überprüfungen an? Sind alle Mitarbeiter richtig geschult? Sicherheitsverantwortliche erhalten mit der MYZEL Lifecycle Platform Hilfestellung für den Umgang mit Maschinen und Personal.
Bereits definierte Workflows unterstützen bei der täglichen Arbeit. Je nach Bedarf kann aus drei Workflows gewählt werden, die auf Monatsbasis abonniert werden:
mySafeDesign
Der Workflow für sicheres Maschinendesign führt den Anwender durch die Risikobewertung oder Validierung – sowohl für neue als auch für Bestandsmaschinen.
mySafeOperation
Mit dem Workflow für sicheren Maschinenbetrieb erhalten Anwender Unterstützung bei Wartung und Inspektion nach den gesetzlichen Vorschriften.
myAccessControl
Um die individuellen Zugangs- und Zugriffsrechte der Mitarbeiter zu managen, steht der Workflow für industrielles Zugangsmanagement bereit.
Jederzeit konform
Hinter den jeweiligen Workflows verbergen sich digitale Checklisten und Vorlagen für die Umsetzung, um etwa den Wartungsbedarf tagesaktuell im Blick zu behalten oder eine Risikoanalyse durchzuführen. Ändert sich die Normen- und Gesetzeslage, finden Anwender aktuelle Vorlagen vor, um die Konformität verlässlich prüfen zu können. Damit unterstützt die MYZEL Lifecycle Platform Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Produktionsleiter und Verantwortliche für die Instandhaltung bei der Erstellung von Nachweisen und entsprechenden Dokumenten entlang des Lebenszyklus. So ist gerade bei einem Unfall oder Haftungsfall die Dokumentation sofort griffbereit.
Berechtigungen einfach managen
Dasselbe gilt für den Zugriff auf die Maschine: Setzt ein Unternehmen das Identification and Access Management System von Pilz ein, werden im Workflow myAccessControl alle Zugänge und Berechtigungen zentral verwaltet sowie die damit verbundene sichere Betriebsartenwahl übersichtlich dargestellt. Erfordern manche Tätigkeiten eine gewisse Qualifikation, wird diese hinterlegt und beim Ablauf des Nachweises zeigt die MYZEL Lifecycle Platform den Handlungsbedarf auf. Auch wiederkehrende Maßnahmen wie obligatorische Sicherheitsunterweisungen können so dokumentiert werden. Das schafft Übersicht in Security-Fragen, denn es ist klar, wer an der Maschine welche Berechtigung hat.
Die MYZEL Lifecycle Platform ist ab sofort verfügbar und wird laufend um neue Funktionalitäten ergänzt. In das Software-as-a-Service-Angebot ist das langjährige Safety- und Security-Wissen von Pilz eingeflossen. Durch das zentrale Dokumentenmanagement und die Workflows der MYZEL Lifecycle Platform wird die Dokumentation rund um Maschinen und Personal immer umfassender und vollständiger. Gleichzeitig kann auf Papierdokumente verzichtet werden und selbst bei geänderten Zuständigkeiten bleibt die Ablage vollständig. Damit gewährleisten Maschinenhersteller und ‑betreiber, dass ihre Maschinen in Sachen Safety, Security und Compliance immer „up to date“ sind.




