Ob Verpackung, Batteriefertigung, Verbrennungstechnik oder Intralogistik – PNOZ & Co. kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Warum Pilz mehr als nur Produkte anbietet und wie es gelingt, die verschiedenen Anforderungen zu erfüllen, erklärt Bernd Müller, Senior Manager Business Development.
Herr Müller, warum adressiert Pilz überhaupt Branchen?
Pilz ist Lösungsanbieter. Das bedeutet, dass wir nicht nur Komponenten verkaufen, sondern Kunden auch bei ihren individuellen Anforderungen unterstützen. In einigen Branchen spielt das Thema sichere Automatisierung eine besonders wichtige Rolle. Hier können wir passgenaue Automatisierungslösungen anbieten, die die jeweiligen spezifischen Branchenanforderungen erfüllen.
Jede Branche hat also ihre besonderen Anforderungen. Wie gelingt es Pilz, diese zu befriedigen?
Zunächst ist es wichtig, zu verstehen und dem Kunden zuzuhören. Die Wünsche und Bedürfnisse spiegeln wir an den gesetzlichen und normativen Vorgaben der Branche und der Zielländer. Vertrieb International, Customer Support International, Produktmanagement und Marketing standardisieren dieses Wissen, um daraus dann Lösungen zu entwickeln. Eine wichtige Rolle spielt auch unser Expertenteam für Normen. Es unterstützt uns dabei, dass unsere Lösungen die jeweiligen spezifischen Vorgaben erfüllen. Beim Thema Sicherheit ist das besonders wichtig.
„Kunden in allen Branchen können sich jederzeit darauf verlassen, dass mit Pilz die Safety und Security ihrer Maschinen und Anlagen gewährleistet ist.“
Bernd Müller, Senior Manager Business Development
Die Vielfalt an Branchen und Märkten mit unterschiedlichen Vorgaben macht das sicher nicht einfacher, oder?
Deshalb haben wir bei Pilz Branchenteams für einzelne Industrien. Die Kundennähe gewährleisten dabei unsere Champions in verschiedenen Tochtergesellschaften. Das sind Expertinnen und Experten, die sich auf die Betreuung einzelner Branchen fokussieren. Sie tauschen sich in einem vom Stammhaus geführten Prozess regelmäßig mit den Champions aus anderen Ländern aus. So stellen wir den Wissenstransfer sicher. Der Markt und seine laufende Weiterentwicklung führen uns also!
Wie sehen Branchenlösungen konkret aus?
Unsere Lösungen sind immer eine Kombination aus mehreren Produkten und beinhalten oft auch Pilz Dienstleistungen. Nehmen wir als Beispiel die sichere Kartonagenzufuhr bei Verpackungsmaschinen: Die konkrete Kundenanforderung war, effizient und entsprechend den normativen Anforderungen Kartons sicher nachfüllen zu können. Das Ergebnis ist eine TÜV-zertifizierte Lösung mit Sensoren und Steuerungen für die sichere Kartonagenzufuhr. Durch die Zertifizierung sparen Anwender Zeit bei Planung, Projektierung und Inbetriebnahme. Auch die Integration in bestehende Anwendungen bzw. die Nachrüstung ist so einfach umsetzbar.
Die sicherheitstechnische Ausstattung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen im Bereich Intralogistik ist ein weiteres Beispiel für eine Komplettlösung. Zum Lösungspaket gehören hier neben Steuerungen, Sensoren und unserem Identification and Access Management, kurz I.A.M., auch Dienstleistungen wie etwa die Konformitätsbewertung, um beispielsweise die notwendige CE-Kennzeichnung zu erhalten.
Was ist das verbindende Element über alle Branchen hinweg?
Das gemeinsame Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Anwendungen und Anforderungen der Marktsegmente aufzubauen. Letztlich können sich Kunden in allen Branchen jederzeit darauf verlassen, dass mit Pilz die Safety und Security ihrer Maschinen und Anlagen gewährleistet ist.
In den Branchen zu Hause
Effizienter, flexibler sowie safe und secure: Mit zunehmendem Automatisierungsgrad bei Maschinen und Anlagen steigen auch die Anforderungen an Produktions- und Schutzsysteme.