Vom Cyber­an­griff zum Sicher­heits­preis

Als Pilz im Oktober 2019 Opfer eines Cyber­an­griffs wird, geht das Unter­nehmen kommu­ni­kativ in die Offen­sive. Im Rahmen des 4. Cyber­Si­cher­heits­Fo­rums des Landes Baden-Würt­tem­berg ist Pilz dafür mit dem Sicher­heits­preis ausge­zeichnet worden.

13. Oktober 2019: Nach einem Hacker­an­griff steht Pilz still. Daten auf Servern und Rech­nern welt­weit sind verschlüs­selt worden, um Löse­geld zu erpressen. Doch das Unter­nehmen schaltet sofort um. Mit agilen Methoden und dank des großen Einsatzes der Mitar­beiter ist Pilz schnell wieder hand­lungs­fähig. Das Unter­nehmen geht offen mit der Attacke um, infor­miert laufend Mitar­beiter und Öffent­lich­keit. Für diese vorbild­liche Krisen­kom­mu­ni­ka­tion wurde Pilz in diesem Jahr der Sicher­heits­preis Baden-Würt­tem­berg verliehen.

Ausge­zeich­nete Offen­heit

Thomas Strobl, Digi­ta­li­sie­rungs­mi­nister und stell­ver­tre­tender Minis­ter­prä­si­dent von Baden-Würt­tem­berg, über­reichte zusammen mit Wirt­schafts­mi­nis­terin Dr. Nicole Hoff­meister-Kraut den Preis an Thomas Pilz. „Der authen­ti­sche und offene Umgang mit dem Cyber­an­griff ist zwin­gend notwendig, um gegen diese Art von Verbre­chen erfolg­reich vorgehen zu können“, lobte Thomas Strobl. „Ein ausge­prägtes Bewusst­sein unserer Unter­nehmen für Sicher­heits­fragen ist wich­tiger denn je, um den wirt­schaft­li­chen Erfolg unseres Landes zu erhalten und auszu­bauen. Die Bedro­hung von Daten und Know-how ist leider zu einem stän­digen Begleiter in den betrieb­li­chen Abläufen geworden. Dennoch wird das Thema häufig noch unter­schätzt. Mit dem Sicher­heits­preis sollen Unter­nehmen für diese Gefahren sensi­bi­li­siert und das Innovations­potenzial in diesem Bereich geför­dert werden“, ergänzte Dr. Nicole Hoff­meister-Kraut.

Pilz hatte von Beginn an offen den Hacker­an­griff an Kunden und Öffent­lich­keit kommu­ni­ziert, um auf die Gefahren durch Cyber­an­griffe aufmerksam zu machen. Insbe­son­dere Thomas Pilz hat seither viele Vorträge zum Thema gehalten und ist anderen betrof­fenen Unter­nehmen mit Rat zur Seite gestanden. Im Rahmen der Verlei­hung bedankte er sich ausdrück­lich für die Unter­stüt­zung der ermit­telnden Poli­zei­be­hörden. Er hob auch die Leis­tung der Mitar­beiter von Pilz hervor, die alles dafür getan hätten, dass das Unter­nehmen gut durch diese schwere Zeit gekommen sei.

Mit dem 2. Platz beim Sicher­heits­preis ausge­zeichnet wurden die Porsche AG, der Ener­gie­ver­sorger EnBW Energie Baden-Würt­tem­berg und gemeinsam die Trans­port- und Logis­tik­un­ter­nehmen SVG Süd sowie smartSEC.


Gleich weitersagen!


Hat Ihnen der Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Geben Sie die erste Bewertung ab!)
Loading...

Vielen Dank!


Schreiben Sie einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.